Bildungsbau

Baustellenupdate Realschule Mellrichstadt

Sichtbare Veränderungen im Erdgeschoss

Die Baustelle schreitet immer weiter fort und so nimmt auch das Erdgeschoss der Realschule Mellrichstadt nach und nach mehr Gestalt an.
Die Fenster wurden im Laufe der Woche im Erdgeschoss komplett ausgetauscht. Dort können nun die Raffstoren montiert werden, denn Gebäude B bekommt eine tageslichtgesteuerte Verschattung. Der Einbau der Fenster stellte sich beim Aufmaß durch die Schreinerei als Herausforderung dar, da das Sandsteingewände um die Fenster umlaufend einen Falz besitzt (siehe Foto). So wurde ein Musterfenster angefertigt, um zu prüfen, ob die Passgenauigkeit im eingebauten Zustand gegeben ist, da seitlich auf Zusatzprofile mit geringerer Tiefe zurückgegriffen werden muss. Was beim Musterfenster außerdem auffällt sind der breite Rahmen und der Stulp, die die Glasfläche erheblich schmälern. Bis zu 5 cm mehr Glasfläche pro Flügel können dank schlanker Profile erzielt werden, was den Lichteintrag in den Klassenzimmern enorm steigert.
Außerdem begann der Trockenbauer mit der Unterkonstruktion für die abgehängten Decken in Fluren und Klassenzimmern, während die Holzwolle-Leichtbauplatten in der Bücherei auf ihren Einbau warten.

Baustellenupdate Realschule Mellrichstadt

Überraschungen und Herausforderungen

Mitten im 1. Bauabschnitt geht es im Erdgeschoss in großen Schritten voran. Im Flur bzw. im Treppenhaus wurden die Holzdecken heruntergenommen sowie Leuchten, Garderoben und sonstige Einbauten entfernt, da diese als Brandlasten aus notwendigen Fluren fernzuhalten sind. Zum Vorschein kam dabei die nicht allzu erfreuliche Rohdecke. Während bei der Holzbalkendecke des Altbaus z.T. lose Putzflächen freigelegt wurden, befindet sich über dem Aulabereich eine Stahlbeton-Rippendecke.
Außerdem wurden Kernbohrungen vorgenommen, um eine neue Trinkwasserleitung zu verlegen. So wird ein neuer Standort für den Wasserspender im Eingangsbereich geschaffen. Die Aula muss im Brandfall lt. Brandschutzkonzept vom Haupttreppenhaus abgetrennt sein. Deshalb entstand in den Osterferien im Übergangsbereich zwischen Eingang und Aula eine Trockenbau-Konstruktion, in die später noch eine doppelflüglige Tür eingebaut wird.
Weiterhin wurde im 1. Obergeschoss im Jungen-WC ein Fenster zugemauert, da an dieser Wand später die Urinale Platz finden werden.
Im Nottreppenhaus begann man nun mit dem Rückbau der bestehenden Elektroinstallationen sowie mit den Putz- und Malerarbeiten. Der stark sandhaltige Putz und die mehrfach überstrichene Leimfarbe an den Wänden sorgten zunächst für Kopfzerbrechen, denn beim gründlichen Abschleifen der Farbschichten droht ein großflächiger Verlust des Unterputzes. Dies ist insbesondere aus Aufwands- und Kostengründen dringend zu vermeiden. In den kommenden Wochen wird der Umbau stets neue Herausforderungen bieten. Seid gespannt.

Grundschule Mellrichstadt Pausenhofneugestaltung

Zusammenspiel(en)

Wer den ehemaligen Pausenhof der Grundschule kannte, weiß, dass es Zeit für Veränderung war, denn die überwiegend versiegelte, asphaltierte Fläche lud nicht sonderlich zum Aufenthalt ein.
Im Zuge der Umgestaltung des Pausenhofs war es das große Ziel, einen angenehmen, kinderfreundlichen Außenbereich zu gestalten, der neben Spielgeräten auch Grünflächen und verschiedene Sitzmöglichkeiten bieten sollte. Dazu wurde u.a. eine Sitzstufenanlage aus Sichtbeton geplant, auf denen zum Teil Holzsitzflächen aufgebracht wurden. Daneben setzten wir auch beim Bodenbelag auf unterschiedliche Materialien. Die Hauptwege und ein großer Teil der Fläche wurden in zwei verschiedenen Formaten gepflastert und der Pausenhof ist durch begrünte Streifen gerahmt. Kiesflächen mit Trampelpfaden definieren den Spielbereich und zudem finden auch mehrere schattenspendende Bäume Platz in der neuen Anlage.
Das Gesamtbild ist geprägt durch die Interaktion der verschiedenen Materialien miteinander und stellt nun das neue Herz des Grundschulareals dar, das nun darauf wartet, von den Kindern bespielt zu werden.
Die Bauarbeiten sowie die Abnahme erfolgte noch Ende Mai, sodass der neue Schulhof kurz vor den Pfingstferien eröffnet werden konnte.

Auftraggeber

Stadt Mellrichstadt

Planer

wukowojac Architekten

Projektzeitraum

08.2021 - 06.2022

Pausenhof vor der Umgestaltung

Der neue Pausenhof

 

 

Realschule Mellrichstadt „Es kommt Farbe ins Spiel“

Die Tischler und der Bodenleger bringen Farbe ins Spiel. 

Nun kann man die Farbauswahl für die einzelnen Klassen- und Fachräume sehen. 

Die Tischler haben bereits einen großen Teil der raumseitigen Wandbekleidungen angebracht während der Bodenleger den Linoleumboden verlegt hat.

In der Schule werden drei Farben verwendet, welche in einem guten Kontrast zu der angenehmen Rauhheit der Sichtbetonoberflächen stehen.

 

Mit Gunst und Verlaub!

Am Freitag dem 18.03.2016 war es nun so weit.

Da der Rohbau beendet und das Dach fertig war, feierten wir
gemeinsam mit Bauherren, Baufirmen und allen am Bau Beteiligten,
sowie Freunden und Gästen das Richtfest der Realschul-Erweiterung.

Nach altem Brauch hielt der Polier der Rohbaufirma den Richtspruch,
in dem er die Bauherren, die Bauleut und natürlich auch die Planer
"Hoch" leben lies.

Veröffentlichungen hierzu waren zu lesen im:
-Rhön- und Streubote (Samstag 19.03.2016)
-Mainpost (Freitag 18.03.2016)

Es wächst zusammen, was zusammen gehört

Hier sieht man den Steg, welcher später den Neubau der Realschule mit dem Altbau verbindet.
Nach Fertigstellung wird dieser mit einer wertigen Metall-Gewebe-Fassade belegt sein.

Ein paar wenige Rohbauarbeiten sind noch zu erledigen,
dann ist bereits das erste Gewerk abgeschlossen und es kann an die nächsten Arbeiten wie Dachabdichtung und Fensterbau gehen.