Sanierung

Baustellenupdate Realschule Mellrichstadt

Überraschungen und Herausforderungen

Mitten im 1. Bauabschnitt geht es im Erdgeschoss in großen Schritten voran. Im Flur bzw. im Treppenhaus wurden die Holzdecken heruntergenommen sowie Leuchten, Garderoben und sonstige Einbauten entfernt, da diese als Brandlasten aus notwendigen Fluren fernzuhalten sind. Zum Vorschein kam dabei die nicht allzu erfreuliche Rohdecke. Während bei der Holzbalkendecke des Altbaus z.T. lose Putzflächen freigelegt wurden, befindet sich über dem Aulabereich eine Stahlbeton-Rippendecke.
Außerdem wurden Kernbohrungen vorgenommen, um eine neue Trinkwasserleitung zu verlegen. So wird ein neuer Standort für den Wasserspender im Eingangsbereich geschaffen. Die Aula muss im Brandfall lt. Brandschutzkonzept vom Haupttreppenhaus abgetrennt sein. Deshalb entstand in den Osterferien im Übergangsbereich zwischen Eingang und Aula eine Trockenbau-Konstruktion, in die später noch eine doppelflüglige Tür eingebaut wird.
Weiterhin wurde im 1. Obergeschoss im Jungen-WC ein Fenster zugemauert, da an dieser Wand später die Urinale Platz finden werden.
Im Nottreppenhaus begann man nun mit dem Rückbau der bestehenden Elektroinstallationen sowie mit den Putz- und Malerarbeiten. Der stark sandhaltige Putz und die mehrfach überstrichene Leimfarbe an den Wänden sorgten zunächst für Kopfzerbrechen, denn beim gründlichen Abschleifen der Farbschichten droht ein großflächiger Verlust des Unterputzes. Dies ist insbesondere aus Aufwands- und Kostengründen dringend zu vermeiden. In den kommenden Wochen wird der Umbau stets neue Herausforderungen bieten. Seid gespannt.

Baustellenupdate ehem. Schuhhaus Dietz Bad Neustadt

Die Voruntersuchungen sind in vollem Gange

Grundlage für die Sanierung des Denkmals ist, wie bereits beschrieben, ein verformungsgerechtes Aufmaß sowie eine restauratorische Befunduntersuchung und
-dokumentation.
Die Aufmaßpläne liegen uns bereits vor und am Mittwoch konnte auch der Restaurator einen Zwischenstand präsentieren.
Was lange Zeit unter Abhangdecken, Brettern und Vorwänden versteckt war, sorgte für Staunen bei allen Anwesenden. Zum Vorschein kamen zahlreiche historische Farbfassungen, insbesondere in den Gefachfeldern, Begleitstriche, florale Elemente, Deckenmalerei und auch Stuck. Leider sind die schönen Befunde nur noch sehr rudimentär vorhanden, denn weder die Zeit noch die vorangegangenen Umbauten machten Halt vor dem historisch ansprechenden Bestand.
Große Freude bereitete unter anderem die Bergung eines Schiebefensters mit Bleiverglasung. Im Zuge der Untersuchungen bestätigte sich außerdem die ehemalige Erschließung des Hinterhauses über einen ursprünglich offenen Laubengang. Dieser lässt sich nur noch erahnen, denn er wurde bereits verschlossen.

Baustellenupdate Pfarrhaus Sondheim

so langsam kehrt auch auf der Baustelle der Frühling ein

Immer weiter schreiten die Baumaßnahmen bei der Sanierung des Pfarrhauses in Sondheim voran. Nicht verwunderlich, dass sich jetzt auch die ersten Frühlingsboten zwischen Bauschutt und Gerüst ihren Weg bahnen.
Auf dem Grundstück wurden bereits die Fundamente und die Bodenplatte für das neue Heizhaus hergestellt. In diesem wird später neben der eigentlichen Heizungsanlage auch das Pelletlager untergebracht sein. Die Devise war dabei: So groß wie nötig, aber so klein wie möglich.
Doch nicht nur außen tut sich einiges. Auch im Gebäudeinneren sind die Baumaßnahmen in vollem Gange. Zwischen Abbruch- und Sicherungsmaßnahmen lassen sich auch noch bauhistorische Befunde erkennen, wie etwa die Stratigraphie auf einer historischen Holztür zeigt. Bei dieser restauratorischen Untersuchungsmethode werden die ehemaligen Farbfassungen schichtenweise in Form von Abtreppungen zum Vorschein gebracht. So kann eine Aussage über das Alter und den Nutzungszyklus der Tür getroffen werden.

Fertigstellung der Interimslösung

Neue Klassenzimmer sind bezugsfertig

Nun kann es langsam los gehen mit der Teilsanierung von Gebäude B der Realschule Mellrichstadt, denn endlich sind sie fertig - die notwendigen Ausweichklassenzimmer in Gebäude A. Dorthin sollen die betroffenen Klassen umziehen, wenn die Baustelle im Altbau richtig startet. Die verschiedenen Bauabschnitte sehen die Sperrung einzelner Geschosse über mehrere Wochen vor, weshalb in dieser Zeit 2-3 Klassen in andere Räume verlegt werden.
Das Ergebnis kann sich definitiv sehen lassen. Die Holzwolle-Leichtbauplatten an den Wänden dienen dabei nicht nur als Wandverkleidung, um die in die Jahre gekommenen Fliesen zu überdecken. Sie wirken sich gleichzeitig positiv auf die Raumakustik aus und sorgen durch ihren warmen Farbton für Behaglichkeit. Farbakzente in Pastelltönen lockern das Wandbild auf. Farblich passend zum neuen Linoleum Boden sowie den HWL Platten wurden Sockel- und Rammschutzleisten in den Räumen angebracht. Auch soll die Kreativität nicht zu kurz kommen. Die weißen Magnetflächen bieten dabei Platz für Gedanken und Ideen und können in die Unterrichtsgestaltung mit einbezogen werden.
Insbesondere müssen auch die aktuellen Anforderungen an den Brandschutz erfüllt sowie die Rettungswege sichergestellt werden. So hat sich nicht nur in den Klassenzimmern einiges getan - auch die Flure erstrahlen in neuem Glanz. Nashörner und Inschriften mussten sich weißer Farbe geschlagen geben, sodass sich der hinteren Flur mit "Höhlenmalerei" noch in einen ansehnlichen und hellen Gang verwandeln konnte.
Außerdem wurde ein kleiner Nebenraum als notwendiger Flur ausgebildet, der einen zweiten Rettungsweg sicherstellt. Falls der erste Rettungsweg über den Hauptflur nicht funktionieren sollte, können die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe einer Alu-Nottreppe über ein Fenster aus dem Gebäude gelangen.
Auch wenn es manchmal kaum zu glauben ist, handelt es sich bei den neu hergerichteten Räumlichkeiten tatsächlich um die ehemaligen Physik- und Chemie-Fachräume.
Die Vorher-Nachher-Bilder sprechen für sich.

Farben und Muster zur Orientierung

Geschossweises Farbleitsystem

Sich in einem Gebäude kinderleicht zurechtzufinden ist vor allem bei mehreren Gebäudeteilen und Etagen enorm wichtig - und geht am besten mit Hilfe von Farben. Daher ist ein geschossweises Farbleitsystem für Gebäude B der Realschule Mellrichstadt angedacht.
Bodenbeläge im Not-Treppenhaus, Schriftzüge, Möbel und Wandverkleidungsplatten sollen in der jeweiligen Geschossfarbe als Orientierungshilfe dienen und Farbe in den Altbau bringen. Dabei ist darauf zu achten, dass die gewählten Farbtöne sowohl mit den bestehenden rot-braunen Klinkern und dem grau melierten Boden harmonieren, sich jedoch auch als neue Zutat klar vom Bestand abheben.
Während im Neubau auf knallige Farben gesetzt wurde, möchte man sich im Altbau eher an pastellig anmutenden Blau- und Grüntöne orientieren.
Dabei sind alle Komponenten zu beachten. Denn konsequenterweise soll neben den Möbeln auch in manchen Klassenzimmern ein Streifen Linoleum als Reparaturmaßnahme sowie die Sockelleiste farblich passend eingefügt werden. Die Farbpalette von verschiedenen Herstellern unterschiedlichster Bauteile ist dabei nie gleich. Deshalb gilt es, die Einzelteile aufeinander abzustimmen und sowohl mit dem Neuen als auch mit dem Bestehenden in Einklang zu bringen.

 

Das A und O der Planung

Abstimmung und Koordination

Beim Projekt Teilsanierung der Realschule Mellrichstadt (Gebäude B) haben wir gerade alle Hände voll zu tun und die ersten Baumaßnahmen im Nottreppenhaus haben bereits begonnen.
Nicht nur die Leistungsverzeichnisse für die verschiedenen Gewerke wollen erstellt und ausgeschrieben werden; auch die dazugehörige Ausführungs- und Detailplanung muss passen. Dabei bedarf es in vielen Punkten der Abstimmung mit Auftraggeber und Nutzer - in diesem Fall der Stadt Mellrichstadt und der Schulleitung.
Zusammen mit Architekt und Fachplaner(n) findet in zweiwöchigen Abständen regelmäßig eine Planerrunde statt, um den neuesten Stand der Planung zu besprechen sowie Detailfragen zu klären.
Wo Abhangdecken eingezogen werden sollen und welche neuen Raumhöhen dadurch entstehen ist dabei etwa relevant für das Fachplanungsbüro im Bereich Elektrik. Ohne Informationen vom Sanitär-Fachplaner bspw. über den Leitungsverlauf können wir die Baumaßnahmen in den WC Bereichen schwer abschätzen, planen oder kostenmäßig kalkulieren. Daher stehen wir bereits im frühen Planungsstadium in regem Austausch mit den Fachplanern, um den späteren Bauablauf so reibungslos wie möglich zu gestalten zu können.
Da die Sanierung noch in diesem Jahr abgeschlossen werden soll, ist der Bauzeitenplan streng getaktet und das Zusammenspiel der einzelnen Firmen umso mehr von enormer Bedeutung. Dabei wird für jedes Gewerk der Ausführungszeitraum festgelegt. Aufgrund der Vielzahl von Gewerken entsteht so ein Bauzeitenplan mit vielen bunten Balken, der als Grundlage für die Sanierungsmaßnahme dient.
Die Herausforderung bei diesem Projekt wird der Umbau während des laufenden Schulbetriebs sein. Geplant sind deshalb geschossweise Bauabschnitte. Die betroffenen Schüler sollen während der Bauarbeiten auf die neu hergerichteten Klassenzimmer von Gebäude A ausweichen, die sich aktuell in der Fertigstellung befinden. Auch muss Rücksicht auf die Abschlussprüfungen genommen werden und es wird versucht, lärmintensive Arbeiten in den Ferien auszuführen.

 

Pfarrhaus Stockheim

Vorbereitungen für den Bauantrag

Nach einem Brand im Jahr 2019 wurde das Sanierungsvorhaben des Pfarrhauses in Stockheim intensiv vorangetrieben. Die Maßnahme, zu der wir bereits eine Kostenschätzung abliefern konnten, soll im Rahmen der Städtebauförderung durchgeführt werden. Unmittelbar nach dem Brand wurde neben Sicherungsmaßnahmen auch bereits die Sanierung des historischen Dachstuhls in Angriff genommen, sodass das Haus bereits mit neuer Dachdeckung glänzt.
Der Entwurf für das denkmalgeschützte Gebäude (1831-32 lt. BLfD) sieht insgesamt zwei Wohneinheiten vor. Dabei soll im EG eine 5- und im OG eine 4-Zimmerwohnung Platz für Familien mit Kindern bieten. Die Wohnungen werden durch den zentralen, im Norden gelegenen Treppenhauskern an ursprünglicher Stelle erschlossen.
In Verbindung mit der Förderung steht pünktlich zum neuen Jahr auch die Erstellung eines Bauantrags bis Ende Februar an. Im Zuge dessen werden Grundrisse, Ansichten und Schnitte überarbeitet und für die Ausführung vorbereitet. Damit halten wir euch auf dem Laufenden.

Eindrücke von den Dachsanierungsarbeiten 2019

Ran ans Denkmal

Entwurfsphase läuft auf Hochtouren

Das neue Jahr ist gestartet, die Gemüter haben sich erholt und voller Motivation taucht unsere Biggi gerade in den Entwurf für das ehem. Schuhhaus Dietz in Bad Neustadt ein.
Denn die Bestandspläne vom Vermessungsbüro trudelten noch kurz vor Weihnachten ein. Wo der Vorentwurf bisher nur auf einem vagen Aufmaß beruhte, gibt es nun eine verlässliche Grundlage. In den Grundrissen und Schnitten ist auch die Höhensituation der verschiedenen Gebäudeteile dargestellt. Im 1. OG Beispielsweise gibt es allein im Vorderhaus eine Höhendifferenz von sage und schreibe 20 cm. Wesentlich für den Entwurf ist auch der Höhenunterschied von 80 cm zwischen Vorder- und Hinterhaus, da die beiden Gebäude über einen Treppenkern erschlossen werden sollen, der sich im hinteren Teil des Vorderhauses befindet und eine Wohneinheit im 1. OG des Hinterhauses anbindet.
Im vorderen Gebäude können durch die Längsteilung des Geschosses zwei Wohnungen entstehen.
Erdgeschossig wird ein Laden zur Hohnstraße hin Einzug erhalten, während das Hinterhaus noch der Wohnnutzung dienen soll.
Bei den baulichen Maßnahmen wird selbstverständlich der größtmögliche Erhalt der historischen Bausubstanz angestrebt.

Neuer Treffpunkt für alle in Ostheim

Neugestaltung Areal Markthalle

Die Neugestaltung des Areals rund um die Markthalle inklusive deren Sanierung sorgte für reichlich Gesprächsstoff und Diskussionen. Vergangene Woche wurden nun sowohl der finale Entwurf als auch die Kosten einstimmig vom Stadtrat abgesegnet - das bedeutete für uns, im Anschluss alle nötigen Planunterlagen für den Förderantrag beizusteuern.

Städtebaulich ist die Markthalle mit ihrem Vorplatz, nicht nur für Einheimische, ein wichtiger Baustein. Auch die touristische Wegeverbindung vom Denkmal Kirchenburg über die Innenstadt bis hin zur Streu und zum Bahnhof der Museumsbahn führt unmittelbar am aktuell wenig bespielten Platz an der Markthalle vorbei. Folglich ist es mehr als sinnvoll, wenn nicht sogar logische Konsequenz, diese wichtige Station in Ostheims Stadtkern auszubauen und zu stärken.  Ob Touristen oder Ortsansässige, ob jung, ob alt - das Areal soll zu einem Treffpunkt für alle Menschen werden. Ein Ort der Begegnung, an dem Gemeinschaft und Zusammensein an erster Stelle stehen. Auch in der ISEK Studie könnte es nicht treffender formuliert sein: "Viele Wohnungen in der Stadtmitte verfügen über keinen oder nur einen eingeschränkten Garten oder Wohnfreibereich. Daher kommen sowohl der Gestaltung des öffentlichen Raums als Wohn- und Lebensumfeld [...] eine erhöhte Bedeutung zu. Öffentliche Plätze dienen nicht nur als räumliche, sondern auch als soziale Mitte."
Und in dieser neuen Mitte Ostheims soll sich jederzeit jeder willkommen fühlen.

Oben beschriebene Ziele sollen durch folgende bauliche Maßnahmen erreicht werden:
Zur Stärkung der Wegeverbindung zwischen Kirchenburg und Innenstadt sowie der Wiederbelebung des Stadtbereichs soll insbesondere der Platz an der Markthalle neu gestaltet werden. Das familienfreundliche und barrierearme Konzept sieht neben Begrünung und Sitzmöglichkeiten auch eine Wasserfläche sowie einen verkehrsberuhigten Bereich vor.
Zum Norden hin soll der Platz durch einen neuen Baukörper räumlich gefasst werden, der zudem als Service Point fungiert. So wird zusätzliche Aufenthaltsqualität geschaffen.
Nicht zu vernachlässigen ist jedoch die sanierungsbedürftige Markthalle als wichtigster Baustein des Sanierungsareals, die im Zuge der Maßnahmen saniert sowie technisch und energetisch aufgerüstet wird.
Mehr zum Sanierungskonzept der Markthalle folgt in den nächsten Wochen.

Es schwebt

Luftige Eindrücke aus dem Pfarrhaus Sondheim

Baustelle Pfarrhaus Sondheim - der Name ist Programm, denn vor Kurzem starteten wir mit den ersten Rohbaumaßnahmen im Zuge der Sanierung. Da sich insbesondere Teile der Holzschwellen der Fachwerkaußenwände in äußerst schlechtem Zustand befinden, ist es statisch unabdingbar, dort Ertüchtigungsmaßnahmen durchzuführen. Die Schwellen sind für die Tragfähigkeit des Gebäudes essentiell, da sie die Basis für das gesamte Fachwerkgerüst bilden.
Zunächst werden die Fußbodenaufbauten abgetragen und die betreffenden Gefachfelder herausgenommen, sodass die Schwellhölzer zum Vorschein kommen. Die beschädigten werden anschließend von den intakten Abschnitten getrennt und abgetragen. Im gleichen Zuge wird die Fachwerkkonstruktion aufgebockt, um die Lastabtragung zu gewährleisten. Nun werden nach und nach neue Schwellen betoniert, mit denen die Fachwerkständer und Stiele wieder kraftschlüssig verbunden werden. So kann die Lastabtragung entsprechend des ursprünglichen Zustands wiederhergestellt werden.

Außerdem finden aktuell die vorbereitenden Arbeiten für den Bau eines neuen Heizhauses statt, denn in Zukunft wird die Wärmeversorgung des Pfarrhauses über Pellets gewährleistet werden. Das Heizhaus mit einer Grundfläche von ca. 33 m² wird süd-östlich des Pfarrhauses errichtet und ist in einen Heizraum sowie einen etwa doppelt so großen Pellet-Lagerraum aufgeteilt.